EIN GUTES SORTIMENT LEBT DAVON, DASS ES WÄCHST UND SICH VERÄNDERT

DEUTSCHE WEINE

Franken: Weingut Roth, Wiesenbronn
Franken: Divino, Nordheim
Franken: Weingut Huller, Homburg
Baden: Weingut Köbelin, Eichstetten
Baden: Weingut Zähringer, Heitersheim
Baden: WG Königschaffhausen, Endingen
Pfalz: Weingut Bauer, Landau-Nußdorf
Pfalz: Weingut Klein, Hainfeld
Pfalz: Wageck, Bissersheim
Württemberg: Karl Haidle, Kernen-Stetten
Württemberg: Schnaitmann, Fellbach
Rheinhessen: Becker-Landgraf, Gau-Odernheim
Rheinhessen: Wagner-Stempel, Siefersheim
Nahe: Gut Hermannsberg, Niederhausen
Rheingau: Weingut Querbach, Oestrich-Winkel

INTERNATIONALE WEINE

Österreich: ca. 6 verschiedene Weine, z.B. Klein, Esterhazy
Italien: ca. 30 verschiedene Weine, z.B. Cesari, Prunotto, Torrevento, Valoro
Spanien: ca. 15 verschiedene Weine, z.B. Izadi, Alvaro Palacios, Remondo, Tempore
Portugal: ca. 5 verschiedene Weine, z.B. Herdade de Rocim, Vinha da Costa, Casa Ferreirinha
Frankreich: ca. 10 verschiedene Weine, z.B. Orca, Sauternes Chateau Roumieu, Anthonic
Argentinien: ca. 10 verschiedene Weine, z.B. Fin del Mundo, Saurus, Vistaalba, Foster
Australien: ca. 15 verschiedene Weine, z.B. Mollydooker, D`Arenberg, Hollick, 19 Crimes
Chile: ca. 5 verschiedene Weine, z.B. Viu Manent, Cono Sur, Aromo
Neuseeland: ca. 5 verschiedene Weine, z.B. Marisco
Südafrika: ca. 5 verschiedene Weine, z.B. Alvi´s Drift, Kanonkop
Kalifornien: ca. 8 verschiedene Weine, z.B. Gnarly Head, Ironstone, Two Vines

Hinzu kommen noch einige Exoten wie: Israel, Ungarn, China